Der
Rosenhof

Mehr als ein Gast

Das Leben ist kein Ponyhof? Na manchmal eben doch: Für eine Weile können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren bei uns das absolute Ponyhof-Leben genießen – eben genau so, wie es im Buche steht! Unsere Pferde haben es da noch besser, denn haben sie einmal ihr Zuhause bei uns gefunden, bleiben sie ihr Leben lang.

Über 50 Jahre gibt es den Rosenhof nun schon. Er ist ein Familienbetrieb, der in der zweiten Generation geführt wird. Das Besondere: Wir arbeiten nicht nur hier, sondern wohnen auch auf dem Hof.
Für viele andere ist der Rosenhof wie eine zweite Heimat. Aus Ferienkindern wurden Betreuer, aus Besuchern wurden Freunde und alle haben eins gemeinsam: Die große Liebe zum Pferd und zum Reiten.
Wir freuen uns schon! Auf Dich, und auf Dich, und auf Dich auch!
Alice Knop v. Schwerdtner

Image
Image
Image

Es war einmal –
Der Rosenhof
wird zum Reiterhof

Wir schreiben das Jahr 1963 – eine Zeit, in der Wandel großgeschrieben wird und vieles im Umbruch ist. Mittendrin: Gabriele und Ernst von Schwerdtner. „Mammus“ und „Pappus“ wollen Neues wagen und ziehen deshalb aus dem hohen Norden in das hessische Dorf Oberissigheim.

Image
Image

Ihr neues Zuhause: der Rosenhof. Ihre Mission: Ferienkindern unvergessliche Reiterferien ermöglichen. Etwas, das schon wenige Jahre später für 1000 von Kindern zur Realität wird, denn aus dem Rosenhof wird ein Reiterhof!

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Das unverwechselbare Ambiente entsteht nach und nach: Die Ställe werden umgebaut und finden seither ihre neue Bestimmung als Ferienkinderzimmer, Kaminzimmer, Aufenthalts- und Essräume; der Charakter der Gebäude bleibt dabei weitestgehend erhalten. Der Reitplatz wird angelegt, eine Reithalle gebaut – der Betrieb wächst stetig, sodass heute circa 45 Pferde ihre Heimat auf dem Rosenhof gefunden haben. Sie verbringen Tag und Nacht auf der Koppel, im großen Offenstall oder in einer der geräumigen Außenboxen.

Image

Generationen von Kindern haben auf dem Rosenhof die Liebe zum Pferd und zum Reiten entdeckt und gelebt – und vielen weiteren Generationen möchten wir das auch weiterhin ermöglichen. Deshalb hat Alice Knop von Schwerdtner die Leitung des Betriebs im Jahre 2002 von “Mammus“ übernommen. Damit noch viele Kinder erleben können, was schon so lange (Ferien-) Geschichte schreibt…